Wie kommt man zum Alcazar von Sevilla?

Puerta del León, Reales Alcázares, Sevilla

Der Zugang zum Alcázar von Sevilla erfolgt durch das Löwentor an der Plaza Virgen de los Reyes, direkt vor der Kathedrale.

Der Haupteingang zum Alcázar von Sevilla ist das Löwentor, das sich an der Plaza Virgen de los Reyes, direkt vor der Kathedrale von Sevilla befindet. Dies ist der einzige Eingang, der für normale Besucher zugänglich ist. Er ist leicht an dem Emblem eines Löwen mit einem Kreuz über der Tür zu erkennen.

Es gibt zwar noch weitere historische Tore, wie z. B. das Alcoba-Tor, doch diese werden nur zu besonderen Anlässen wie Konzerten oder Veranstaltungen genutzt und sind für die Öffentlichkeit bei normalen Besuchen nicht zugänglich.

Wie man das Löwentor erreicht:

–  Zu Fuß: Es befindet sich in der Altstadt, neben der Kathedrale und dem Archivo de Indias.

– Mit der U-Bahn: Linie 1, Haltestelle Puerta de Jerez.

– Straßenbahn: Linie T1, Haltestelle Puerta de Jerez.

– Bus: Linien 03, 05, A2, C3, 21, 40, 41, u. a. mit Haltestellen in der Nähe von Puerta de Jerez oder Jardines del Cristina.

Anschrift: Patio de Banderas, s/n, 41004 Sevilla, Spanien.

Tipps: Buchen Sie Tickets für den Real Alcazar im Voraus online, da die Kapazität begrenzt und die Nachfrage in der Regel groß ist.

Grundsätzlich betreten Sie den Alcázar von Sevilla durch die Puerta del León, an der Plaza Virgen de los Reyes, gegenüber der Kathedrale.

Löwentor, Reales Alcazares, Sevilla

Das Löwentor ist der Haupteingang zum Realen Alcazar von Sevilla und einer der symbolträchtigsten Zugänge zu diesem monumentalen Bauwerk. Es ist auch als Puerta de la Montería bekannt, ein Name, der in Dokumenten aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert auftaucht und sich auf den Innenhof bezieht, zu dem es Zugang hat, den Patio de la Montería.

Lage und Eingang

– Der Patio de la Montería befindet sich am nordwestlichen Ende der Mauer des Alcazar, gegenüber der Plaza Virgen de los Reyes, direkt vor der Kathedrale von Sevilla und neben dem Archivo de Indias (Archiv der Indias).

– Nachdem man das Tor durchquert hat, gelangt man in den Patio del León und dann in den Patio de la Montería, von wo aus man den Mudéjar-Palast von Pedro I. betritt.

Geschichte und Architektur

– Das Tor wurde im 14. Jahrhundert auf Anordnung von König Pedro I. als erstes christliches Tor innerhalb der Mauern des Alcazar geöffnet.

– Es wurde auf einer Almohadenmauer aus dem 12. Jahrhundert errichtet, obwohl die heutige Struktur später umgestaltet wurde.

– Es ist 8,5 m hoch und wird von zwei Türmen mit Zinnen und einem kleinen Wehrtor flankiert.

Die Löwenfliese

– Der Name „Puerta del León“ wurde im 19. Jahrhundert aufgrund der großen Fliesentafel mit der Darstellung eines Löwen auf dem Türsturz populär.

– Der Löwe erscheint gekrönt, trägt in der rechten Pfote ein Kruzifix und tritt mit der linken Pfote auf eine Fahne. Auf der Brust trägt er ein Band mit dem lateinischen Motto „Ad utrumque“ („Zu allem bereit“), ein Motto, das von mehreren spanischen Monarchen des 18.

– Der Löwe erscheint gekrönt, trägt ein Kruzifix in der rechten Pfote und tritt mit der linken Pfote auf eine Fahne. Auf der Brust trägt er ein Band mit der lateinischen Devise „Ad utrumque“ („Für jede Alternative bereit“), ein Motto, das von mehreren spanischen Monarchen des 18.

– Der Löwe, Symbol der Macht und der Verteidigung, hat in der Ikonographie der Palasteingänge seit der Antike und dem Mittelalter Tradition.

Interessante Fakten

– Zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurde das Haupttor zum Apeadero-Tor (heute der Ausgang der Touristenroute), aber das Löwentor hat seine Funktion als Haupteingang in der heutigen Zeit wiedererlangt.

– Der genaue Ursprung des Namens „Patio de la Montería“ ist ungewiss, obwohl er mit Jagdszenen oder mit der Funktion des Königs und seiner Jäger, auf die Jagd zu gehen, in Verbindung gebracht wird.

Bildnachweis headout.com

  Tickets for Best Things To Do in Seville at HelloTickets.com

  Tickets for Best Things To Do in Seville at HelloTickets.com